Aktuelles
Sven Rösler nun Anlagenmechaniker für SHK
Neubau eines modernen Einfamilienhauses in Soltau
Mitten in der Stadt entsteht momentan der Neubau eines modernen Einfamilienhauses mit dem Standard KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Wir sind stolz bei der Verwirklichung dieser anspruchsvollen Immobilie mit den Gewerken Heizung, Lüftung und Sanitär mitwirken zu dürfen.
Das Effizienzhaus 40 Plus kombiniert hervorragende Wärmedämmung mit moderner Solartechnik. Mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Stromspeicher im Haus produziert das Haus seine eigene Energie. Die Wärmedämmung in Verbindung mit kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen dafür, dass die Energie im Haus verbleibt und folglich Heizkosten gesenkt werden können. Gleichzeitig schaffen wir in jedem Raum ein angenehmes Raumklima. Sie können im gesamten Haus herrlich frische Luft genießen, ohne lüften zu müssen.
Das besonders interessante: Die Photovoltaik-Anlage kann den auf dem Dach produzierten Strom für den Betrieb der Heizung und die Bereitung von Warmwasser einspeisen. Mit darüber hinaus produziertem und nicht benötigtem Strom wird der Stromspeicher aufgeladen. So können Sie auch dann mit eigenem Strom heizen, wenn die Sonne mal nicht scheint.
Bis zu 30% Förderung für Heizungsoptimierung
Profitieren Sie von bis zu 30% Zuschuss! Das Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst mit einem neuen Förderprogramm seit dem 1. August den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungsanlage.
Hausbesitzern werden dabei bis zu 30% der Ausgaben erstattet, wenn mindestens zwei Jahre alte Heizungspumpen durch Hocheffizienzpumpen ersetzt werden. Pro Haushalt werden bis zu fünf Pumpen, Warmwasserzirkulationspumpe und Umwälzpumpe gefördert.
Ebenso gibt es für die folgenden energiesparenden Technologien in Kombination mit einem hydraulischen Abgleich 30% Kostenerstattung:
- Voreinstellbare Thermostatventile
- Einzelraumtemperaturregler
- Strangventile
- Pufferspeicher
- Technik zur Volumenstromregelung
- Benutzerinterfaces
- separate Mess-, Regulierungs- und Steuerungstechnik
Es ist ratsam, den Einbau einer neuen Heizpumpe mit diesen Maßnahmen zu kombinieren. So senken neue, effiziente Pumpen in Kombination mit einem hydraulischen Abgleich und modernen Thermostatventilen laut dem Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. (VdZ) den Heizenergiebedarf um bis zu 20%.
So profitieren Sie von der Förderung:
Sie als Endkunde registrieren sich vor Maßnahmenbeginn auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dort erhalten Sie eine Vorgangsnummer. Nach Umsetzung der Maßnahmen können Sie auf der Website des BAFA ein Antragsformular ausfüllen, das anschließend mit den notwendigen Unterlagen an das BAFA geschickt wird. Eine Kopie der Rechnung ist dafür ausreichend.
Wichtig zu beachten: Bei einem Pumpentausch muss die neue Pumpe beim BAFA als förderfähig gelistet sein. Darüber hinaus darf die gestellte Rechnung nur die förderfähigen Maßnahmen beinhalten.
Gern beraten wir Sie bei weiteren Fragen und stehen Ihnen bei der fachgerechten Durchführung der Maßnahmen zur Seite!
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.vdzev.de und http://www.intelligent-heizen.info/foerderung/bafa/heizungsoptimierung/
Julius-Franz Ebersbach besteht Gesellenprüfung
Das Foto zeigt die Freisprechung durch Obermeister Bernd Lipinski in der Heidmarkhalle Bad Fallingbostel. Im Laufe des Abends wurde die bestandene Gesellenprüfung im Rahmen der Familie gefeiert. An dieser Feier nahm nicht nur der Ausbilder und Betriebsinhaber Dirk Ebersbach, sondern auch Senior-Chef Gert-Wolfgang Ebersbach teil.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
05191 6060-0
Schreiben Sie uns eine E-Mail!